Rohr- und Kanalreinigung
- Hochdruckspülfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 105 l/min bei einem Druck von bis zu 150 bar, besonders geeignet für den Haus- und Hofbereich
- Kombinierte Saug-/Spülwagen mit und ohne Wasserrückgewinnung mit einer Pumpenleistung von 320 l/min bei einem Druck von 140-150 bar und Schlauchlängen von 120-180 m
- Kombinierter Saug-/Spülwagen mit Wasserrückgewinnung und einer Pumpenleistung bis 600 l/min und einem Druck bis 150 bar und 300 m Schlauchlänge
- Einsatz von Spezialwerkzeugen wie Kettenschleuder, Schlagbohrfräser u. a. zur Beseitigung von Wurzeln, festen Ablagerungen und sonstigen Hindernissen


TV-Inspektion
- Kabellängen bis 500 m
- Einsetzbar von DN 100 bis DN 1800 sowie in Eiprofilen entsprechender Dimension
- Neigungs- und Temperaturmessung
- Deformationsmessung
- Satelliten-TV mit Reinigung der Nebenkanäle
- 40-fach Zoom
- Schiebetechnik bis 50 m ab DN 50
- Schadensbilder und TV-Untersuchung auf Datenträger
- Lieferung der Daten in allen bedeutenden Formaten

Dichtheitsprüfung
- Prüfung von Kanalhaltungen, Schächten und Hausanschlüssen nach DIN EN 1610 sowie Einzelmuffenprüfungen (Prüfmedium Luft oder Wasser)
Wasserhaltungsarbeiten und Absperrtechnik
- Absperrtechnik von DN 100 bis DN 1500, auch Eiprofile
- Diverse Pumpen für Wasserhaltung
Spezialsaugleistungen
- Saugen von Flüssigkeiten, Schlämmen, staubförmigen Medien sowie Feststoffen

Sanierung
Sanierung von nicht begehbaren Kanälen in geschlossener Bauweise sowie manuelle Sanierung von begehbaren Kanälen und Schächten
- Kurzstreckensanierung mit Kurzliner bis zu 3,5 m in einem Stück für DN 100 bis DN 800, Ei-Profile auf Anfrage
- Setzen von V4A-Edelstahlschalen von DN 150 bis DN 600
- Fräsroboterarbeiten zum Fräsen von verfestigten Ablagerungen, einragenden Stutze, Wurzeleinwüchsen, etc. von DN 100 bis DN 600, Ei-Profile von DN 250/375 bis DN 500/750
- Verpressung von schadhaften Einläufen und Stutzen im Einlaufbereich zum Hauptkanal mit 2K-Silikatharz
- Hutprofilsanierung von Einläufen und Stutzen
- Kanal- und Schachtsanierung mittels Injektionsharz gegen drückendes Grundwasser
- Beschichtung mit mineralischen Mörteln
- Gerinneeinbau bzw. -erneuerung
- Einbau von Steigeisen sowie Einstiegshilfen und Leitern